- uitis
- uitis, is, f., vine, ||Mt. 26:29; J. 15:1 ff.; Jas. 3:12.*
English-Latin new dictionary. 2014.
English-Latin new dictionary. 2014.
Perspice christicola — Sumer is icumen in ist der bekanntere mittelenglische Titel eines Kanons, der von der Forschung allgemein als das älteste in der europäischen Musikgeschichte überlieferte Beispiel dieser mehrstimmigen Kompositionstechnik anerkannt ist. Das um die … Deutsch Wikipedia
Sommerkanon — Sumer is icumen in ist der bekanntere mittelenglische Titel eines Kanons, der von der Forschung allgemein als das älteste in der europäischen Musikgeschichte überlieferte Beispiel dieser mehrstimmigen Kompositionstechnik anerkannt ist. Das um die … Deutsch Wikipedia
Sumer is icumen in — ist der bekanntere mittelenglische Titel eines Kanons, der von der Forschung allgemein als das älteste in der europäischen Musikgeschichte überlieferte Beispiel dieser mehrstimmigen Kompositionstechnik anerkannt ist. Das um die Mitte des… … Deutsch Wikipedia
Latin classique — Article principal : Latin. Le terme latin classique désigne la forme du latin qui était utilisé dans la Rome antique, dans sa littérature habituellement considérée comme « classique ». Son utilisation comprend l âge d or de la… … Wikipédia en Français
ОПТИЧЕСКАЯ ДЕЯТЕЛЬНОСТЬ — ОПТИЧЕСКАЯ ДЕЯТЕЛЬНОСТЬ, способность вещества вращать плоскость поляризации света, открыта Араго в 1811 году на кварце (см. Вращение плоскости поляризации), Вращение кварца и ряда других кристаллов только в твердом состоянии объясняется… … Большая медицинская энциклопедия
Stock — 1. An einem Stocke, dar Hummeln in seyn, sol man nicht klopfen. – Petri, II, 408. »Denn sie fliegen gern auss vnd stechen.« 2. Auch krumme Stöcke sind gut. Frz.: De toute buche on fait feu droit. 3. Banne n alle Stôk potzt, sieht e hüsch.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon